Wir besuchten
den „Vergnügungspark“ am 9. Juli 2006, einem heißen
Samstagnachmittag und –dies darf nicht verschwiegen werden- am Tag
des Fußball-WM-Endspieles Frankreich gegen Italien.
Der
Eintrittspreis für eine Familienkarte (gültig für uns 4 Personen)
erschien uns mit 93 oder 96 € erträglich. In Anbetracht der Umstände
ist festzustellen, dass es extrem leer war. Auf dem Parkplatz
(Parkgebühr 6 €) fragten wir uns noch, ob überhaupt geöffnet
sei. Es bereitete etwas Mühe die einzige geöffnete Kasse zu
finden. Mit den Eintrittskarten erhielten wir jeder einen Übersichtsplan-
Auch wenn das Gelände nicht groß und schnell durchschritten ist,
lohnt sich eine Orientierung in dem Plan, in dem zu den einzelnen
„Attraktionen“ Hinweise gegeben sind.
Direkt hinter
dem Eingang auf der linken Seite erhält man nach Durchschreiten
eines Verkaufsbereiches Kopfhörer die in einigen (wenigen!)
„Attraktionen“ eine Simultanübersetzung wahlweise in Deutsch
ermöglichen.
Abschließende
Beurteilung
Das Futuroscope
ist ein Vergnügungspark mit schöner Wasserlandschaft und
bestenfalls mediokren Darbietungen fern von jedem wissenschaftlichen
Inhalt. Insgesamt nicht lohnenswert (insbesondere wenn die
Darbietungen noch mit Wartezeit verknüpft sein sollten).
|